MIET MICH!
BÜRO & GASTRO IM NOP
NORDOSTPARK NÜRNBERG
01
NORDOSTPARK
Highlights
Wirtschaftsstarker Standort
Projekt mit Baugenehmigung
Projektiertes Grundstück mit insgesamt ca. 7.756 m2 BGF möglich. Eine Baugenehmigung liegt vor. Hotel, Büroflächen und Gastronomie sind geplant. Auf dem Dach befinden sich Erholungsräume. Einzel, Kombi – oder Open Space Büros sind mit einer flexiblen Grundrissgestaltung je Stockwerk möglich. Nachhaltiges Gebäudekonzept, DGNB Gold Standard ist angestrebt.
Günstige Verkehrslage
Herzlich wilkommen:
B&B Hotels
Mit B&B Hotels konnte bereits eine langfristige Miet-Partneschaft besiegelt werden. Sie gehen mit über 4.000 m², über 100 Gästezimmern, Frühstücksrestaurant, Verwaltungsflächen und einem öffentlichen Bereich nach Baufertigstellung in Betrieb.
Mietangebote
Büro- und Gastronomieflächen von ca. 250 m² bis 3.000m²
Der Gebäudeteil A ist mit ca. 250 m² bis 3.000m² unser top ausgestattetes und individuell anpassbares Mietangebot.
02
LAGE NÜRNBERG
Nürnberg Wirtschaftsstandort
Nürnberg, im Herzen Bayerns gelegen, vereint historische Pracht mit modernem Lebensstil und wirtschaftlicher Dynamik. Als zweitgrößte Stadt Bayerns und bedeutendes Zentrum der Metropolregion Nürnberg hat die Stadt rund 520.000 Einwohner.
Bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von der Kaiserburg überragt wird, und ihre reichhaltige Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, ist Nürnberg ein Juwel für Geschichts- und Kulturliebhaber. Die Stadt bietet viele kulturelle und künstlerische Attraktionen. Museen, Theater und Veranstaltungen wie der weltbekannte Nürnberger Christkindlesmarkt oder das Bardentreffen ziehen Besucher an. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Gassen lädt zum Entdecken und Verweilen ein.
Wirtschaftlich ist Nürnberg ein bedeutender Standort für Industrie und Dienstleistungen. Mit einem Fokus auf die IT-Branche, Energietechnologie und Medizintechnik hat sich Nürnberg als Innovationszentrum etabliert. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, unterstützt durch den Flughafen Nürnberg und die gute Anbindung an Autobahnen und Bahnstrecken.
Das Stadtgebiet umfasst rund 186 Quadratkilometer und besteht aus 23 Stadtteilen. Nürnberg legt großen Wert auf nachhaltige Mobilität und den Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Zahlreiche Radwege und ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem machen es einfach, die Stadt zu erkunden. Die Nähe zu anderen bayerischen und europäischen Metropolen, verbunden mit hoher Lebensqualität und vielfältigem Freizeitangebot, macht Nürnberg zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort. Viele Berufstätige pendeln täglich zwischen Nürnberg und den umliegenden Städten, was die Bedeutung der Stadt als zentraler Wirtschaftsstandort unterstreicht.
Makrolage Nürnberg
Die mittelfränkische Metropole ist ein Zentrum in den Bereichen Informations- und Kommunikationsindustrie, Verkehr und Logistik, Energietechnologie und
Leistungselektronik sowie Druck und Marktforschung. Rund 25.000 Unternehmen bilden in Nürnberg einen ausgewogenen Mix, von traditionellem Handwerk bis hin zu High-Tech- und Dienstleistungs-Sektoren.
Nürnberg ist bedeutender Bildungs- und Forschungsstandort. In der neuen Technischen Universität werden bis zu 6.000 Studierende forschen und lernen. Insgesamt pendeln aus den umliegenden Städten rund 160.000 Einwohner nach Nürnberg.
Über Bahnhof und Flughafen ist Nürnberg national und international gut angebunden und liegt am Schnittpunkt wichtiger Autobahnen.
Erreichbarkeit
km
Nürnberg Hbf.
6
21 min
26 min
Nürnberg Flughafen
5
9 min
21 min
Fürth Hbf.
25
25 min
36 min
Erlangen Hbf.
20
16 min
51 min
Mikrolage NOP
Der Standort befindet sich im bekannten Businesspark. Es besteht eine schnelle Anbindung an die Bundesstraße B2 in Richtung Innenstadt sowie an die Autobahn A3.
Die U-Bahn-Station „Herrnhütte“ und verschiedene Buslinien befinden sich ebenso in unmittelbarer Nähe wie ein öffentliches Parkhaus.
Viele namhafte Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Forschung und Entwicklung sind hier ansässig. Dazu gehören unter anderem die Siemens AG, Nokia Solutions, die Immowelt AG, das Fraunhofer Institut, Continental Engineering und die Schaeffler AG. Das Projekt erhebt den Anspruch, ein repräsentatives „Leuchtturmprojekt“ im Gewerbepark Nord- Ost zu sein, was durch die zentrale Lage auf dem Eckgrundstück unterstützt wird.